Cookie-Richtlinie
Mit dieser Cookie-Richtlinie möchten wir erklären, was Cookies und Cookie-ähnliche Technologien sind, wie wir und andere Service Provider sie auf dieser Website verwenden, welche Informationen sie sammeln, wie lange und für welche Zwecke wir sie nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Verantwortlicher der Website
- Ergänzung der Datenschutz-Richtlinie
- Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
- Was ist die Rechtsgrundlage für das Setzen/Lesen von Cookies?
- Welche Rechte hat der Website-Besucher?
- Wie verwalte ich Cookies in einem Browser?
- Welche Arten von Cookies gibt es?
- Wer kann auf dieser Website Cookies setzen?
- Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Verantwortlicher der Website
- Anbieter: Stille Sterne, Krokusstr. 33, 73663 Berglen, Deutschland
- E-Mail: info@stillesterne.de
- Telefon: +49 7195-5858141
- Kontaktformular: stillesterne.de/kontakt/
Ergänzung der Datenschutz-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie ist eine Ergänzung zur Datenschutzerklärung dieser Website. Die Cookie-Richtlinie legt fest, wie eine Website Cookies verwendet und welche Daten sie damit sammelt, während die Datenschutzerklärung einen umfassenderen Überblick über alle Datenverarbeitungsaktivitäten auf der Website und darüber hinaus bietet.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Einheiten von Informationen, ähnlich wie Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert und gelesen werden können. Sie dienen verschiedenen Zwecken, u. a. der Aufrechterhaltung grundlegender Funktionen der Website, der Sicherheit und des Datenschutzes, der Bereitstellung optionaler Funktionen der Website, der Erfassung statistischer Daten über Besucherströme und der Bereitstellung von Marketingsystemen.
Die Informationen können technisch auf verschiedene Arten gespeichert werden. Die bekanntesten Beispiele dafür sind HTTP-Cookies und Cookie-ähnliche Technologien wie der lokale Speicher, der Sitzungsspeicher oder IndexedDB. Alle diese Arten der Speicherung werden in der Regel unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst.
Was ist die Rechtsgrundlage für das Setzen/Lesen von Cookies?
Das Setzen und Auslesen von Cookies ist in der EU und dem EWR gemäß § 25 TDDDG (Deutschland) und § 165 TKG (Österreich) nur dann zulässig, wenn ein Nutzer seine Einwilligung gegeben hat. Der Betreiber kann auch Cookies setzen, wenn sie unbedingt notwendig sind, um dem Nutzer den angeforderten Service bereitzustellen.
Welche Rechte hat der Website-Besucher?
Services und ihre Cookies können auf Grundlage deiner Einwilligung oder eines berechtigten Interesses gesetzt werden. Du hast das Recht, deine Datenschutzeinstellungen zu ändern, der Nutzung von Services zu widersprechen und deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Privatsphäre-Einstellungen ändern
- Historie der Privatsphäre-Einstellungen
- Revoke consents
Wie verwalte ich Cookies in einem Browser?
- Cookies entfernen: Browserdaten in den Einstellungen löschen.
- Cookies kontrollieren: In den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen des Browsers anpassen.
- Cookies blockieren: In den Einstellungen des Browsers festlegen.
- Cookies auf dieser Website verwalten: Einstellungen über den Link oben ändern.
Weitere Informationen unter: devowl.io/de/rcb/cookie-handhabung/
Welche Arten von Cookies gibt es?
- Essenzielle Cookies: Unverzichtbar für grundlegende Funktionen wie Login oder Sicherheit.
- Funktionale Cookies: Speichern Vorlieben wie Sprache oder Design.
- Statistik Cookies: Erfassen Nutzungsdaten für Analyse und Optimierung.
- Marketing Cookies: Verfolgen Nutzerverhalten und zeigen personalisierte Werbung.
Wer kann auf dieser Website Cookies setzen?
Sowohl der Betreiber als auch Drittanbieter können Cookies setzen. First-Party-Cookies stammen von der Website selbst. Third-Party-Cookies kommen von externen Services und können über mehrere Websites hinweg Nutzerverhalten verfolgen.
Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Die konkrete Liste der verwendeten Cookies findest du im Einwilligungsdialog oder den Privatsphäre-Einstellungen dieser Website.
Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Kategorie | Name | Domain | Service | Ablauf | Typ | Zweck |
---|
Essentiell | store_notice* | stillesterne.de | WooCommerce | Session | HTTP Cookie | - |
Essentiell | wc_fragments_* | https://stillesterne.de | WooCommerce | SESSION | Session Storage | - |
Essentiell | wc_cart_hash_* | https://stillesterne.de | WooCommerce | SESSION | Session Storage | - |
Essentiell | wc_cart_hash_* | stillesterne.de | WooCommerce | - | Local Storage | Sitzungs-ID mit Hash vom Warenkorb, der verwendet wird, um den Inhalt des Warenkorbs zu verfolgen und Änderungen im Warenkorb korrekt zu synchronisieren |
Essentiell | woocommerce_cart_hash | stillesterne.de | WooCommerce | Session | HTTP Cookie | Hash, der den Inhalt des Warenkorbs und den Gesamtbetrag repräsentiert |
Essentiell | wp_woocommerce_session_* | stillesterne.de | WooCommerce | 2 Tage | HTTP Cookie | Sitzungs-ID, und Verfolgung von Warenkorb und anderen Aktivitäten des Nutzers während des Besuchs auf der Website |
Essentiell | woocommerce_items_in_cart | stillesterne.de | WooCommerce | Session | HTTP Cookie | Markiert, ob etwas im Warenkorb liegt oder nicht |
Essentiell | wc_cart_hash | stillesterne.de | WooCommerce | Session | HTTP Cookie | Hash vom Warenkorb, der verwendet wird, um den Inhalt des Warenkorbs zu verfolgen und Änderungen im Warenkorb korrekt zu synchronisieren |
Essentiell | woocommerce_recently_viewed | stillesterne.de | WooCommerce | Session | HTTP Cookie | Zuletzt angesehene Produkte, um dem Nutzer eine Liste der kürzlich angesehenen Artikel anzuzeigen |
Essentiell | wc_cart_created | https://stillesterne.de | WooCommerce | SESSION | Session Storage | Zeitpunkt der Warenkorberstellung, um zu verfolgen, wann der Warenkorb angelegt wurde |